
Doris S
Das Chiemgau liegt zwischen München und Salzburg ist mit seiner fantastischen Landschaft, seinen unzähligen Seen, beeindruckenden Bergen und tiefen Tälern. Es bietet weite Ausblicke und eine atemberaubende Kulisse für unsere Passion – das Gleitschirmfliegen.
Den Chiemsee und die Chiemgauer Alpen unter Dir, gleiten wir mit Dir mit lautlosem Antrieb durch Wind und Thermik durch die Luft.
Wir bieten und sorgen für ein unvergessliches Gleitschirm – Flugerlebnis in den Chiemgauer Fluggebieten Aschau, Bergen, Reit im Winkl und am Samerberg. Wir heben mit wenigen Schritten ab, spüren die Kraft der Elemente und legen uns mit unserem Schirm förmlich auf die Thermik um durch die Luft zu gleiten wie ein Vogel. Unser Blick zieht am herrschaftlichen Schloss Herrenchiemsee vorbei und bleibt an den schroffen Kalksteinfelsen hängen, die die Kaisersäle am Kampenwandgipfel einschließen. Die Natur unter Dir und das Gefühl in Dir beim Gleitschirmfliegen machen deinen Tandemflug zu einem besonderen Erlebnis im Chiemgau. „Flieg über dich hinaus” mit einem kleinen Lächeln lässt sich dein atemberaubendes Paragliding Flugerlebnis am Chiemsee und Umgebung erleben.
Als Paraglidinganbieter von Tandemfliegen – Chiemgau bringen wir viel Erfahrung mit und haben eine ordentlichen Portion Leidenschaft. Wir freuen uns schon mit Dir abzuheben und auf die gemeinsame Zeit mit Dir.
Einfach mal abhängen! – Wir machen dein persönliches Flugerlebnis unvergessen!
Wir machen das Tandemfliegen für euch zum perfekten Erlebnis
Deine Sicherheit ist bei unseren Tandemflügen unser oberstes Prinzip!
Unsere Gleitschirmpiloten sind professionelle, vom Deutschen Hängegleiterverband DHV lizenzierte und geprüfte Paraglidingpiloten mit langjähriger Tandem-Flugerfahrung.
Wie sicher ist das Tandemfliegen?
Das Gleitschirmfliegen gilt heute aufgrund immer wieder verbesserter Sicherheitsstandards im Gegensatz zu anderen Trendsportart auch bei vielen Versicherungen nicht mehr als Risikosportart. Um Risiken auszuschließen, lernen unsere Piloten in häufigen Schulungen und Weiterbildungen viele relevante Punkte wie
Doris S
Berthold S.
Markus M.
Bärbel G.
Roland L.
Martin F.
Michael R.
Christine K.
Birgit N.
Klaus M.
Warum Paragliding Tandem – Gleitschirmfliegen in den Bayrischen Chiemgauer Alpen?
Du erlebst in der besten Urlaubsregionen der Chiemgauer Nordalpen zwischen München und Salzburg ein vielfältiges, faszinierendes Panorama von Seenlandschaften wie dem Chiemsee und den Blick auf den Alpenhauptkamm mit Großglockner und Großvenediger.
Die Geschichte des Gleitschirmfliegens
1965 entwickelte David Barish den “Sailwing”: Ein Gleitsegel, das heute als erster, “echter” Gleitschirm gilt. Die neue Sportart bezeichnete er als “Slope Soaring”, was übersetzt so viel wie “Hangfliegen” bedeutet. Damals wurde diesem Hangfliegen noch nicht viel Beachtung geschenkt, aber die Arbeiten am Gleitsegel wurden fortgesetzt, so wurde aus dem Sailwing mit zusätzlich eingesetzten Flächenschirmen ein Fallschirm. 1973 verfasste dann Dan Poynter ein ganzes Buch zum Thema “Hangfliegen”. Der passionierte Fallschirmspringer hatte seine Leidenschaft fürs Hangfliegen entdeckt und war enttäuscht, kein Buch darüber finden zu können – also schrieb er es selbst. Bis zum Jahr 1974 verbreitete sich auch dank des Buches das Paragliding in Europa, vornehmlich in Deutschland und Österreich, wo auch 1972 schon die ersten Bergflüge stattfanden.
Wie fliegt ein Gleitschirm?
Die Kappe des Gleitsegels ist aus einer zweilagigen Tragfläche: Ober- und Untersegel. Aus Nylon in Ripstop-Technik verbaut um die nötige Stabilität des Stoffs zu gewährleisten. Um das Material vor UV–Licht zu schützen sind die beanspruchten Flächen meist extra beschichtet. Damit der Gleitschirm Auftrieb hat, ist die Kappe in viele Kammern der Profilteile unterteilt. Die in Flugrichtung angeordneten Profilteile sind offen, die entgegen der Flugrichtung angeordneten Teile geschlossen. Die Luft, die in die vorderen, offenen Profilteile einströmt, sorgt so für den notwendigen Auftrieb. Von der Segelunterseite führen Leinen in mehreren Ebenen hinunter zu den Tragegurten, wo sich der Pilot mit seinem Gurtzeug einhängt. Für die Leinen werden dünne, mit Nylon ummantelte Aramid– oder Dyneema-Fasern mit einer hohen Reißfestigkeit eingesetzt.
Was erlebe ich bei einem Gleitschirmflug?
Gleitschirmfliegen ist unkomplizierte Art in die Luft zu gehen und sich frei zu fühlen wie ein Vogel. Tandemfliegen–Chiemgau bietet dir eine Auszeit aus deinem Alltag, in der Du Einzigartiges und Faszinierendes erleben kannst. Wechsel die Perspektive, sieh alles der Luft und genieße das Gefühl von Abenteuer, Freiheit und die Kraft die Natur.
Wieso ist die Kampenwand das Ideale Fluggebiet im Chiemgau?
Die Kampenwand ist eines der schönsten Fluggebiete der Chiemgauer Nordalpen und verfügt über einen der imposantesten Berggipfel der Chiemgauer Bergwelt. Die einfache und ideale Infrastruktur für Fußgänger, Bergsteiger und Gleitschirmflieger gepaart mit einer ganzjährigen Betriebszeit der Kampenwand-Bergbahn in Aschau und der Möglichkeit für lange und ausgedehnte Flüge in Richtung Chiemsee machen die Kampenwand als Fluggebiet nahezu unerreicht. Wenn du einmal mit dem Gleitschirm den atemberaubenden 360Grad Panorama Blick erlebst und die Kampenwand überflogen hast, fühlst Du Dich wie der König der Kampenwand.
Was außer Gleitschirmfliegen kann ich im Chiemgau noch erleben?
Als beliebtes Ausflugsziel in Bayern bietet das Chiemgau eine Vielzahl an weiteren Aktivitäten, die du vor oder nach deinem Gleitschirmflug erleben kannst. Sehr beliebt ist die Wanderung auf die Kampenwand mit Blick auf das Schloss Hohenaschau, die Chiemgauer Seenlandschaft und den Chiemsee. Für kulinarischen Genuss dient der Einkehrschwung zu einer deftigen Brotzeit auf den Almen rund um die Kampenwand wie z.B. Maisalm, Gorialm, Hefteralm, Möslarnalm, Sonnenalm, Steinlingalm.
Nach einem Tandemflug mit uns hast du auch noch viel Zeit mit der Ludwig Feßler Chiemsee Schifffahrt eine Rundfahrt auf dem Chiemsee zu machen auf einen Besuch der Fraueninsel und die Einkehr zum Inselbräu, wo man frisch gebrautes Bier vom Wirt genießen kann.